· 

WhatsApp - nicht nur ein NO GO bei Männern

Diese 4 Fragen sollten Sie nie per WhatsApp stellen:

Wie geht es dir so?

Diese Floskel treibt sogar Hartliner beider Geschlechter zur Verzweiflung. Der Druck der entsteht ist groß, denn wenn es ihm/ihr wirklich schlecht geht, wie soll man sein Innenleben per WhatsApp mitteilen ohne den Eindruck zu erwecken ,dass man entweder "jammert" oder keine Lust hat zu texten? Solche Fragen sollte man persönlich stellen und nur dann wenn man wirklich Interesse am Wohlergehen des Anderen hat, nicht um eine lapidare Kontaktmöglichkeit zu schaffen. Denn wenn der Gefragte vor lauter Schmerz oder Unlust einfach gar nicht auf diese augenscheinlich „einfache“ Frage antwortet, na dann kann er uns ja auch nicht lieben…..und so weiter! Somit ist das Kopf Kino im vollen Gange, zieht uns runter und prophezeit hier einen Sachstand, den es nicht gibt!

 

Was machst du gerade?

Diese Art zu texten macht nicht nur Männer wahnsinnig. Was soll man denn bitte auf so eine Frage antworten? Hier entsteht der Eindruck, dass sich MANN bekennen muss und FRAU zu erklären hat. Er wird der Eindruck von Kontrolle und nicht von Interesse vermittelt.

Im Übrigen kann man auch mal schnell in den Verdacht geraten, dass man selbst Langeweile hat und nicht darüber nachdenkt das der Partner nicht der eigenen Ablenkung dient.

 

Wieso antwortest du nie?

Die Nummer EINS aller nervigsten Fragen. Es zeugt von mangelndem Selbstbewusstsein, wenn man immer die Rückmeldung vom Partner braucht weil man sonst die Gefühle des Anderen in Frage stellt und somit die ganze Bindung. Man entblößt sich emotional vor dem Anderen da man zugibt, dass man die ganze Zeit nur auf dessen Reaktion wartet. Das macht ganz und gar nicht attraktiv und sorgt ganz nebenbei für Zweifel an der Echtheit der Gefühle. Vorsicht-das kann "böse" enden, auch wenn es als SOS gemeint ist!

 

Fehle ich dir schon?

Diese Frage ist alles andere als Sexy. Sie zeugt von Unsicherheit. Man kann jederzeit seinem HM schreiben: " Du fehlst mir", aber lieber nicht nach Bestätigung fischen. Nicht ständig grübeln und die Wertigkeit seiner Gefühle an der Reaktion per WhatsApp messen. Wenn er Sie vermisst, dann werden Sie das spätestens dann wissen, wenn er von sich aus kommt. Solche Fragen stellt man persönlich und schaut in die Augen des geliebten Gegenübers.  

Haben Sie weitere Vorschläge oder Erkenntnisse? Dann immer her damit! 

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Elyzah (Mittwoch, 30 Oktober 2019 09:05)

    Oh ja, ich habe da noch einige!
    *Sie sollten niemals Streit"gespräche" per WhatsApp führen, selbst dann nicht, wenn Sie im Recht sind. Das hat meist nur zur Folge, dass entweder Sie den Teilnehmer vor lauter Wut blockieren oder der Teilnehmer Sie. Peinlich wird es so oder so, denn Sie wissen selbst in der größten Wut, dass Sie diese Blockierung wieder aufheben werden und das ist großes Kindergarten-Kino. Intime Diskussionen sollen niemals über WhatsApp geführt werden!